Gestalttherapie-Fortbildung am Gestalt Forum Freiburg

Umfang der Fortbildung

Die Ausbildung in Gestalttherapie erstreckt sich über drei Jahre und umfasst insgesamt rund 700 Ausbildungsstunden (zuzüglich berufsbezogener Praxis).
Sie folgt einem neu entwickelten modularen Konzept, das Tiefgang, Flexibilität und kontinuierliche Begleitung ermöglicht.


Die drei tragenden Säulen der Ausbildung:

  1. Intensivseminare in Italien
    Die zentralen Präsenzzeiten der Ausbildung finden an einem besonderen Ort statt: dem Seminarhaus Il Piccolo Castello im Bergdorf Nottiano bei Assisi (Umbrien).
    Pro Jahr nehmen die Teilnehmenden an zwei 6-tägigen Seminaren sowie einem 9-tägigen Sommerintensiv teil.

    • Die 6-tägigen Treffen beginnen jeweils um 10:00 Uhr und enden am letzten Tag um 14:00 Uhr.

    • Im Sommerintensiv (Start: 19:00 Uhr am ersten Tag, Ende: 14:00 Uhr am letzten) begegnen sich Teilnehmende aus verschiedenen Gruppen.
      Hier steht das Einüben gestalttherapeutischer Praxis im Vordergrund – sowohl in Einzelarbeit als auch im Gruppensetting – ergänzt durch intensive methodische und persönliche Vertiefung.

    www.piccolo-castello.com

  2. Frei wählbare gestalttherapeutische Wochenenden
    Jährlich sollen mindestens drei gestalttherapeutische Seminare (mindestens 14 Stunden pro Kurs, was in der Regel einem Wochenendseminar entspricht ) besucht werden, die ortsunabhängig wählbar sind. 
    Die Inhalte und methodischen Schwerpunkte dieser Wochenenden ergänzen und erweitern die Intensivphasen. 

  3. Monatliche Online-Treffen
    Die monatlichen Online-Abende dienen der Integration, dem Austausch und der kontinuierlichen Prozessbegleitung.
    Sie sind verbindlicher Bestandteil der Ausbildung und stärken das Gruppengefühl zwischen den Präsenzphasen.


Weitere Bestandteile

  • Triaden (Kleingruppenarbeit)
    Die Teilnehmenden arbeiten regelmäßig in kleinen selbstorganisierten Gruppen zu dritt oder viert.
    Diese Treffen – meist in privaten Räumen – fördern eigenständiges Üben und das Verankern der gestalttherapeutischen Haltung.
    ⟶ Ø ca. 30 Stunden pro Jahr

  • Lehrtherapie (Einzelsitzungen)
    Pro Jahr sollen ca. 20 Stunden Gestalt-Lehrtherapie bei einer qualifizierten Gestalttherapeutin oder einem Gestalttherapeuten der eigenen Wahl stattfinden.
    Die Bereitschaft zur regelmäßigen Reflexion des therapeutischen Prozesses sollte gegeben sein.

Die Ausbildungsstruktur im Überblick

BestandteilInhalteUmfang (ca. Stunden/Jahr)
Einführungsseminar (nur im 1. Jahr) 6-tägiges Seminar in Italien zum Start der Ausbildung
Persönlicher Einstieg, Selbsterfahrung, Einführung in gestalttherapeutisches Arbeiten
~ 20 Std.
Intensivseminare in Italien 2 x 6-tägige Seminare
1 x 9-tägiges Sommerintensiv
Einzel- und Gruppenprozesse, methodische Vertiefung
~ 150 Std.
Gestalt-Wochenenden (ortsunabhängig) Mind. 3 Wochenenden pro Jahr
Praxis, Methodik, Selbsterfahrung
~ 45 Std.
Monatliche Online-Treffen Integration, Begleitung, Austausch (1x/Monat)~ 24 Std.
Triaden (Kleingruppenarbeit) Selbstorganisiertes Üben in Kleingruppen~ 30 Std.
Lehrtherapie (Einzelsitzungen) Gestalttherapeutische Einzelsitzungen mit Reflexion~ 20 Std.
Gesamtumfang im 1. Jahr:~ 290 Std.
Ab dem 2. Jahr (ohne Einführungsseminar):~ 270 Std.

Nächste Seite: Curriculum – Termine der neuen Fortbildungsgruppe