
Umfang der Fortbildung
Die Gestalttherapie-Fortbildung geht über einen Zeitraum von 3 Jahren. Jedes Jahr umfasst ca. 280 Stunden in der Gruppe:
- 3 Wochenenden (42 Stunden),
- 2 sechs-tägige Treffen (84 Stunden)
- ein 10-tägiges Sommerintensiv (ca. 70 Stunden).
Hinzu kommen Kleingruppentreffen, sog Triaden, (durchschnittlich 30 Stunden/Jahr) sowie Einzelsitzung (ca. 20 Stunden/Jahr).
Die Summe der Fortbildungsstunden gesamt beträgt pro Jahr ca. 259 Stunden.
Die Wochenenden beginnen freitags um 18:30 Uhr und enden am Sonntag um 14:00 Uhr.
Die verlängerten Treffen beginnen montags bzw. mittwochs um 18:30 und enden freitags bzw. sonntags um 14:00 Uhr.
In den 10-tägigen Sommerintensiven, die jährlich an zwei oder drei Terminen angeboten werden, mischen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus allen Gruppen. Die Seminare beginnen jeweils gegen 17:30 Uhr am ersten Tag und enden am letzten Tag um 14:00 Uhr.
Die Triaden werden von den Teilnehmern selbst organisiert. Die Treffen finden in der Regel in den privaten Räumen zur dritt oder zu viert statt. In ihnen arbeiten die Teilnehmerinnen miteinander und üben den therapeutischen Prozess ein.
Die Gestalt-Einzelsitzungen werden als Lehrtherapie verstanden und können bei einem Gestalttherapeuten bzw. einer Gestalttherapeutin der eigenen Wahl absolviert werden, der oder die bereit ist, in Abständen den therapeutischen Prozess zu reflektieren.